Startseite » Projekte » ÖMR Goslar
Feinkonzeption Zukunftspark Ludwigsfelde
Ausgangssituation
Zur Stärkung ihrer Wirtschafts- und Innovationskraft plante die Stadt Ludwigsfelde die Errichtung eines Zukunftsparks, der auf einer 12ha großen Fläche in der 2013 entstandenen Industrie- und Gewerbeansiedlung „An der Eichspitze“ entstehen sollte. Als zentrales Element des Zukunftsparks sollte neben einem Veranstaltungszentrum ein Gründer- und Technologiezentrums (TGZ)entstehen. Der Zukunftspark sollte sich insbesondere den Themen der Grünen Mobilität widmen.

01. Unsere Lösung
Die starke Wachstumsdynamik, die mit steigenden Einwohnerzahlen und einem Einpendlerüberschuss einhergeht, zeigt die Zukunftsfähigkeit des Standortes Ludwigsfelde. Durch die Weiterentwicklung des bereits bestehenden Industrie- und Gewerbegebiets sollten Standortvorteile weiter ausgebaut werden und durch ein Innovations- und Gründerzentrum mit dem Schwerpunkt „grüne Mobilität“ ergänzt werden. Bei der Feinkonzeptionierung ging es vorrangig um die räumliche Strukturierung des Areals, sowie darum, verschiedene Betreibermodelle zur kostenneutralen Bewirtschaftung, Belebungs- und Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei galt es, die Fläche sowohl für etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der näheren Umgebung, sowie für Start-Ups möglichst attraktiv zu gestalten.
02. Besondere Herausforderung
Für den Zukunftspark Ludwigsfelde wird es u.a. von Bedeutung sein, sich von dem bereits bestehenden Gründer- und Innovationszentren im Landkreis Teltow-Fläming und der Region thematisch und strukturell abzuheben. Um zukunftsweisend voranzugehen, wurden zudem Ideen entwickelt, wie der Zukunftspark Ludwigsfelde auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durch Gastronomie- und Veranstaltungskonzepte mit Leben gefüllt werden kann.
Kunde:
Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Zeitraum:
Oktober 2023 bis Mai 2024
Kategorie:
- Gründungs- und Innovationsökosysteme
- Nutzungskonzepte für kommunale Teilräume
- Machbarkeitsstudien und Analysen
- Kooperationsorte
Kontakt
Madalena dos Reis Gonçalves
Projektleitung
Rufen Sie uns an
+49 1590 4355057
Schreiben Sie uns
madalena.goncalves@kommunezukunft.de